Skip to content Skip to footer
Die Fakten

Der Kuppelcup im Überblick

Wettersicher

Das 600m2 große Zelt ist beheizt.Beste Bedingungen bei jedem Wetter.

Parallelbewerb

Die direkten Duelle garantierenhohe Spannung und beste Stimmung.

K.O. System

Zwei Bewerbsbahnen, jede Gruppe pro Bahn ein Mal. Die bessere Zeit wird gewertet.

Elektronische Zeitnehmung

Professionell durchgeführte Zeitnehmungzwei „echte“ Bewertergruppen.
Wettkampf, Spass und Gute Laune

Eindrücke

Wichtige Informationen zum Bewerb

Die Richtlinien

  • nur 5 Wettkämpfer pro Gruppe notwendig
  • Positionen können zwischen 1. und 2. Durchgang gewechselt werden
  • ÖBFV Regeln für FLB gelten
  • Zeitnehmung startet mit Lichtschranke, WTF beendet nach „angesaugt“
  • Adjustierung: Helm, Uniform, taktisches Zeichen, MIT Feuerwehrgurt!
  • unbedingt eigene Leinensäcke mitnehmen!
Dauert nur 1 Minute

Anmeldung

    Unser Limit: Max. 46 angemeldete Gruppen

    Die Teilnehmer

    Im Moment sind 44 Gruppen angemeldet:
    Baumgarten an der March I, Bischofstetten I+III, Dobermannsdorf I, Eckartsau I+II, Eichhorn I+II, Engelhartstetten I+II, Götzendorf an der Leitha I+II, Grossengersdorf I, Gutenbrunn I, Harmannsdorf Rückersdorf I, Haslau an der Donau I+II, Jedenspeigen I, Ladendorf I, Leopoldsdorf im Marchfeld I, Niederabsdorf I, Niederleis I, Niederrussbach II, Orth an der Donau I, Palterndorf I, Pframa I, Prottes I+II+III, Schönfeld I, Schönkirchen-Reyersdorf I, Schrattenberg I, Schwadorf I+II, Sierndorf an der March I+II, Stripfing I, Witzelsdorf I, Zistersdorf I+II, Zwentendorf I+II, Zwerndorf I+II

    Die Sponseren 2025

    Danke für die Unterstützung

    © 2025 Freiwillige Feuerwehr Eckartsau